Page 3 - Magazin Schweizerischer Dachverband für Spiel und Kommunikation
P. 3
Inhalt Super Mario & Co
5 NACHRICHTEN / AKTUELL Cosplay
Serious Games
5 Bericht aus dem Vorstand Mensch vs. Computer
6 Hauptversammlung SDSK Das Hirn spielt mit
7 Reportage Workshop Labyrinth HV SDSK
8 Portrait Viviane Obenauf: Absolventin SPS 29 Spielinfo 1 / 2016 | 3
9 Nachschau Ausstellung «The Playground Project»
10 Längst erwachsen und immer noch im Spielfieber
11 cuboro Bildungsseminar
12 Nominationen Spiel des Jahres 2016
13 SPIELSCHWEIZ.CH – SONDERSEITEN
17 SCHWERPUNKT DIGITALE SPIELWELT
17 Leitartikel
18 Geschichte und Genres der Computerspiele
von den Anfängen bis heute
23 Spielekultur heute und morgen
26 Spielfreude als Lernmethode – wie Computer
das Lernen erfolgreicher machen
29 Jung, ehrgeizig, vernetzt – Die digitale
Game Design Szene in der Schweiz
32 Serious Games und Game Based Learning
42 Studie: Videospieler haben in relevanten
Bereichen mehr Hirnstruktur
43 Stiftung Digitale Spielekultur – Kurzportrait
44 Cosplay – von der Fantasie zum Spiel in der Realität
48 Maschine gegen Mensch – ein Durchbruch im Spiel «Go»
50 Computerspiele: schädlich oder wertvoll?
Pro und Contra der Experten
52 Im Detail: Anzeichen auf Spielsucht
53 «Pan European Game Information» –
europaweite Altersempfehlungen
55 Zahlen und Trends zur Gaming Industrie
Schweiz und International
57 Interessantes in Kürze zum Schwerpunkt
58 KOLUMNE
59 SPIELINFO WISSEN
59 Spielen mit und in der Fiktion
63 Pareidolie – wenn das Gehirn Streiche spielt
64 PAGE FRANCAISE
64 Les jeux vidéo de demain s’inventent à l’école
66 Jouer en formation
68 SPIELBESPRECHUNG
68 Lernspiel: Virtuelles Schach für Kinder
70 TERMINE UND KONTAKTE
71 AUSBLICK UND IN EIGENER SACHE