Page 17 - Spielinfo 1 2023
P. 17

S p i e l   u n d   S c h u l e




          Herausforderung betrachten können. Es ist wichtig, dass   Soma Würfel selber basteln
          Kinder räumliche Fähigkeiten und ein Verständnis für 3D-  Aus Holz gefertigt, fühlt sich das Spiel- und Denkzeug gut
          Formen und 3D-Objekte entwickeln, um den Soma-Wür-   an. Wer Spass hat, selbst einen solchen Würfel zu bauen,
          fel effektiv nutzen zu können. Wenn Kinder jedoch einmal   benötigt insgesamt 27 Holzwürfel. Diese kann man sich
          verstanden haben, wie ein Würfel aussieht und wie er auf-  beim  Schreiner  seiner  Wahl  herstellen  lassen  oder  man
          gebaut ist, kann das Lösen der Aufgaben eine unterhalt-  greift auf die Einer-Würfel aus dem didaktischen Material
          same  Herausforderung  sein,  die  ihre  räumliche  Vorstel-  für den Mathematik-Unterricht an der Volksschule zurück.
          lungskraft und Problemlösungsfähigkeiten fördert. Auch   Farbig angemalt gibt es solche Würfel mit einer Kanten-
          kann er helfen, feinmotorische Fähigkeiten zu verbessern,   länge von 1.5 cm auch in den Bastelabteilungen einschlä-
          das Konzentrationsvermögen zu schulen und ihre Kreati-  gige bekannter Hobbymärkten. 
          vität anzuregen. (Ende des Interviews)


            KI: bewusst gewählt, aber nicht blind geglaubt              Informationen
            «Vielleicht schrecken nun einige Leserinnen und Leser zurück und denken, ich   Eine grosse Auswahl an Aufgaben
            hätte  mich  gedankenlos  auf  diesen  Versuch  eingelassen.  Ich  sehe  in  der   zum Soma-Würfel siehe Website
            Digitalisierung und dem maschinellen Lernen nicht nur Vorteile. Trotzdem kann   von Paul Matthies
            ich nachvollziehen,  dass  Menschen, die sich mit den Möglichkeiten digitaler   Link: www.paul-matthies.de/...
            Maschinen auseinandersetzen, neugierig sind und deshalb wissen wollen, was
            man diesen Maschinen alles beibringen kann.  Genau so war ich neugierig auf
            dieses Interview. Es hat mir zwei Dinge aufgezeigt: Erstens ist das WWW voll mit   Cordula Schneckenburger
            Informationen, deren Fülle kaum zu fassen ist. Zweitens, und das scheint mir   Cordula Schneckenburger ist
            wesentlich wichtiger, sind wir stets verpflichtet, kritisch nachzuhaken, wenn wir   Lehrerin mit Haut und Haaren, Leib
            uns medial informieren. Um jedoch kritisch zu denken, benötigen wir einen   und Seele. Sie mag Menschen,
            reichhaltigen  Schatz  an  Kenntnissen,  es  ist  unerlässlich,  Strukturen  und   arbeitet im Vorstand des
            Systeme zu analysieren. In diesem Sinn habe ich «bewusst gewählt» aber nicht   Schweizerischen Dachverband für
            «blind geglaubt». Das konnte ich nur, weil ich mich vorgängig mit dem Soma-  Spiel und Kommunikation und lebt,
            Würfel beschäftigt habe und zwar vollkommen analog.»        wann immer es geht, das Motto
                                                                        «locker sein, aber nicht locker lassen».

                                                                                                                 INSERAT



                                                                 Lesen-

                                                                 Formulieren-

                                                                 Duellieren




                                                                 Ein Literaturprojekt für
                                                                 Gruppen im Lesealter des

                                                                 2. und 3. Zyklus der

                                                                 Volksschule.


                                                                 Wer kennt die Bücher am
                                                                 besten? Zwei Gruppen

                                                                 treten in einem virtuellen

                                                                 Duell gegeneinander an.



                                             Hier geht’s zur Website und
                                          allen notwendigen Unterlagen:

                                         www.kjmostschweiz.ch/projekte/
                                                           17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22