Page 31 - Spielinfo
P. 31

Schwerpunkt Kugelspiele

                           Wenn ein Spieler nicht                Torbogenschiessen
                               trifft, ist sein Gegner
                                an der Reihe. Sind               Material: Murmeln, Schuhkarton mit unter-
                                alle Murmeln ge-                 schiedlich grossen Löchern, Abwurflinie
                                braucht, darf die Per-           Anz. Spieler: min. 2
                                son mit mehr Tref-               Beschreibung: In den Schuhkarton werden ca. 6
                                fern versuchen, die              Löcher unterschiedlicher Grösse gemacht. Und
                              neben der Mulde lie-               zwar so, dass der Karton mit dem geschlossenen
                                                                 Teil nach oben auf den Boden gestellt wird und
                            genden Murmeln in die                die Murmeln in die Löcher gestossen werden
Mulde zu schubsen. Wer die letzte Kugel trifft,                  können. Je grösser das Loch, desto kleiner die
kriegt die in der Mulde liegenden Murmeln.                       angeschriebene Punktzahl. Die Spieler versu-
Variante: Pro Person oder Gruppe wird eine                       chen, durch Treffen der Löcher möglichst viele
Mulde gemacht. Jede Partei versucht, die Mur-                    Punkte zu sammeln.
meln in ihre eigene Mulde zu bringen. Wer die
letzte Murmel versenkt, kriegt zwei Zusatz-                      Murmelrollen
punkte. Pro Murmel in der eigenen Mulde gibt
es einen Punkt. Wer die meisten Punkte gesam-                    Material: Murmeln, Rampe (Erdhügel o.ä. mit
melt hat, hat gewonnen.                                          Holzbrett)
                                                                 Beschreibung: Der erste Spieler lässt eine Murmel
Pult Murmeln                                                     rollen. Der zweite Spieler tut ihm gleich und ver-
                                                                 sucht, die erste Murmel zu treffen.
Material: Murmeln, Pult, Klebeband am Pultrand                   Gelingt dies, darf er seine ei-
Beschreibung: Das Spiel ist fast wie »Rabomber-                  gene und die getroffene Mur-
less« mit Mühlesteinen (Kurzbeschrieb siehe                      mel behalten. Ansonsten wer-
Kasten). Auch bei diesem Spiel müssen Mur-                       den beide Murmeln für den
meln so nah wie möglich an die gegenüberlie-                     nächsten Spieler liegengelas-
                                                                 sen. Die Anzahl Durchgänge
  Rabomberless                                                   wird von den Mitspielern abgesprochen. Wer zu
                                                                 diesem Zeitpunkt die meisten Murmeln hat, hat
  2-3 Tische gleicher Höhe werden hintereinander in eine Reihe   gewonnen.
  gestellt. Jede Mannschaft versucht nun seine Spielsteine von
  der einen Tischseite aus zur gegenüberliegenden Tischkante zu  Murmel-Boccia
  schiessen.
  Für die ersten 3 Spielsteine, die der Tischkante am nächsten   Material: grosse Murmel, kleine Murmeln (wenn
  liegen gibt es 3, 2, oder 1 Punkt. Welche Mannschaft hat nach  möglich 2 unterschiedliche Farben)
  5 Durchgängen die meisten Punkte? Heruntergefallene Spiel-     Beschreibung: wie Boccia.
  steine zählen nicht. Es darf auch versucht werden gegnerische
  Spielsteine wegzuschiessen).                                                                                                        Foto: Andrea Riesen

gende Tischkante platziert werden. Damit dies
nicht ganz unmöglich wird, wird an der Tisch-
kante ein doppelseitiges Klebeband angebracht.
Der Kandidat muss nun von der einen Tisch-
kante eine Murmel an die gegenüberliegende
Tischkante rollen lassen, gerade so schnell, dass
die Murmel auf dem Klebeband haften bleibt.
Wer zu schwach oder zu stark die Kugel an-
schubst, verfehlt das Ziel.

                                                                 Spielinfo 1 / 2015 | 31
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36