Page 33 - Spielinfo
P. 33
Schwerpunkt Kugelspiele
Kegeln – «Gut Holz!» «Viel Holz!»
Schon im alten Ägypten vor 5000 Jahren Vor einem Wettkampf wünschen sich die geg-
wurde gekegelt. Seither hat sich das Spiel nerischen Teams «Viel Holz». Jeder Kegelclub
in jedem Land anders entwickelt. In der tritt üblicherweise mit sieben Spielern an. Die
CH etwa spielt man mit sehr grossen Kugeln und besten fünf Ergebnisse zählen, dazu kommen
die Kegel sind gar die schwersten weltweit. zwei Streichresultate. Die Spieler geben 30 (in
Wie soll man ein Spiel erklären, das allein in der anderen Wettkämpfen sind es 50) Schüsse auf 2
Schweiz vier verschiedene Verbände zählt, mit Bahnen ab. Das Tempo eines Schusses ist mit
dementsprechend unterschiedlichen Regeln? rund 12 km/h gemächlich (Bowling bis zu 20
Während beim einen Verband Figuren wie km/h). Schiesst ein Kegler ein «Babeli», räumt
Kranz oder Strasse mehr Punkte geben, findet also alle Kegel ab, rufen alle (auch die Gegner)
der andere so etwas Unsinn. In der Romandie «Holz!». Früher waren Kugeln und Kegel eben
wiederum muss der vorderste Kegel fallen, sonst noch aus Holz.
ist der ganze Schuss ein Nuller. Wir konzentrie-
ren uns hier deshalb auf die Spielweise der Mitgliederschwund
Schweizerischen Freien Keglervereinigung
(SFKV), weil ihre Regeln die einfachsten sind Doch früher war das Kegeln auch noch ein rich-
und der Verband die meisten Mitglieder zählt. tiger Volkssport. Die Mitgliederzahlen der
SFKV sind in den letzten 30 Jahren von 7000 auf
SRF hat letztes Jahr eine Sendereihe über »Urchige Sportarten der 2300 geschrumpft. Der Ruf des Kegelns ist nicht
Schweiz« präsentiert. Wir empfehlen, den kurzen Beitrag aus der der beste; viele Leute denken, es gehe nur ums
Sportlounge vom 13.10.2014 anzusehen. Trinken. Doch das stimmt keineswegs, während
Link: http://www.srf.ch/sport/mehr-sport/kegeln-ein-welt- eines Wettkampfs trinkt keiner der Spieler Al-
kohol und es herrscht Rauchverbot. Erst danach
sport-mit-nationalen-besonderheiten stossen alle gemeinsam miteinander an. Denn
Geselligkeit und Kameradschaft werden unter
Die Masse macht's aus den Keglern ganz gross geschrieben. (ar)
Quelle: Homepage SRF
Was die Besonderheit des Schweizer Kegel-
sports ausmacht, ist die Masse: jene der Kugeln, Technische Daten
der Kegel und der Bahnen. Die Kugeln aus
Kunststoff-Granulat, mit einem Loch für den • Die Kegelbahn hat eine Länge von 19.29 m, welche eine
Daumen und einem Griff für die Hand, haben ei- Steigung von 3 bis 5 cm aufweist (ca. 5%).
nen Durchmesser von 24 Zentimetern und sind
bis zu 9,3 Kilogramm schwer. Dementsprechend • Die Kegelkugel ist (max.) 9.3 kg schwer und hat einen
müssen auch die Kegel aus Plastik schwer sein; Durchmesser von 24 cm (Turnierkugel: 25 cm).
sie wiegen drei Kilogramm, so viel wie sonst
nirgends. • Das Kegelries umfasst 9 Kegel
9 Kegel werden in einem stehenden Quadrat • Der Kegel ist 42 cm hoch und misst an der breitesten Stelle
(Ries) aufgestellt. Zum Vergleich: beim Bow-
ling sind es zehn Kegel in einem Dreieck. Die 14 cm. Die Standfläche beträgt 7 cm.
13,5 m lange Bahn ist heute auch aus Kunststoff
und nicht wie früher aus Asphalt. Dadurch gibt
es keine Rillen mehr, wodurch sich das Spiel
schwieriger gestaltet. Vor jedem Wettkampf
wird die Bahn frisch gewachst. Die Bahn steigt
zudem sanft an, um drei bis fünf Zentimeter.
Spielinfo 1 / 2015 | 33