Page 32 - Spielinfo
P. 32

Schwerpunkt Kugelspiele

Ins Loch                                                 Murmelrätsel                  Foto: Andrea Riesen

Material: 1 Murmel / Person, 1 Massstab mit              Material: Gefäss
Loch/Person                                              gefüllt mit Mur-
Beschreibung: Du musst versuchen, die Murmel             meln, verschie-
so über den Massstab zu rollen, dass die Murmel          dene Gefässe
in das Loch des Massstabs hinein rollt. Wer              Beschreibung: Die
seine Murmel zuerst in das Loch gerollt hat, hat         Anzahl Mur-
gewonnen.                                                meln im Gefäss
                                                         wird von allen
Murmelbahn aus Sand                                      Mitspielenden geschätzt. Danach werden die
                                                         Murmeln gezählt. Wer mit der Schätzung am
Material: Murmeln, Hügel aus feuchtem Sand               nächsten liegt, darf ein anderes Gefäss mit den
Beschreibung: In den Sand wird eine Bahn ge-             Murmeln füllen.
macht, die spiralförmig nach unten führt. Jeder
Spieler lässt seine Kugel an der Spitze des Hü-          Murmel als Spielfigur
gels los. Der Spieler, dessen Kugel am weitesten
kommt, hat gewonnen.                                     Dann gibt es auch viele Gesellschaftsspiele, die
                                                         anstelle von Spielfiguren, verschiedenfarbige
                                                         Murmeln verwenden. Man denke an Dog, Abal-
                                                         one, Pentago usw.  (ar)

                                                          Wusstest du, dass der römische K aiser
                                                         Augustus immer M urmeln bei sich hatte?
                                                         W enn er eine H orde K inder sah, die mit

                                                           M urmeln spielten, liess er alles liegen,
                                                         holte seine M urmeln aus der Tasche und
                                                          murmelte zum Entsetzen seiner Berater
                                                          mit den K indern. Stell dir vor, dass ein

                                                           Bundesrat, Premierminister, Bundes-
                                                           kanzlerin, K önig, Präsident, K aiser...

Aufgeschnappt                                            Gute akademische              Welche Eigenschaft macht
                                                         Ausbildung                    einen guten Lehrer aus?
                                   2%                    Durchsetzungsvermögen
                                             17%                                       Quelle / Grafik: Tages-Anzeiger
                                                         Erfahrung                     2015. 1847 Teilnehmerinnen
                 31%                                                                   und Teilnehmer antworteten
                                                         Verständnis für die Kinder    (aus der Leserschaft des TA).
                                                    17%
                                                         Seriöse Vorbereitung auf den  Spielinfo meint: »Gute Leh-
                              33%                        Unterricht                    rer wissen, dass Kinder viele
                                                                                       Lebenskompetenzen durch
                                                                                       das Spiel erwerben – klug
                                                                                       und gezielt eingesetztes
                                                                                       Spiel bringt nicht nur Leben
                                                                                       in den Unterricht…«

                                                                                                            Spielinfo 1 / 2015 | 32
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37