Page 33 - Spiel Info
P. 33
Kolumne
Kolumne Urs Löffel von der Bewegung, vom Moment, von den im-
mer neuen Situationen und von der Kreativität
Tierpfleger der Teilnehmer. Die entscheidenden Akzente
Kulturschaffender setzen immer die Teilnehmer. Da ist die Einstel-
und lung der am Spiel Beteiligten das, was den
Spielpädagoge (SPS 26) künstlerischen Wert ausmacht. Kann jemand ein
Spiel aufziehen, das ihn selber beglückt, ist das
Spielkunst gut. Kann jemand mit der Art seines Spielens
auch noch andere Menschen beglücken, ist das
Der Titel dieses Spiel-Info-Heftes fordert doppelt gut oder noch besser. Ist der Spieler aber
mich. Logisch, denn die ewige Frage in der Lage mit seinem Einsatz und seinem Ver-
»was ist Kunst« und die logische Folge- halten andere Spieler zu schönem Spiel zu ani-
frage darauf »wo fängt Kunst an und wo mieren, dann ist das grandios.
hört sie auf« ist ja noch immer nicht geklärt
...und wird, weil extrem Ansichtssache, niiiiiiie Besitzt ein Spieler die
geklärt werden. Fähigkeiten, um mit seiner
Also, im Wissen, als Kunst-Erklärer chancenlos
nie einen grünen Zweig zu erreichen, begebe ich Auslegung vom Spiel
mich auf die Suche nach der »Kunst im Spiel«, Freunde, Mitspieler,
der »Kunst am Spiel«, der »Kunst rund um das Gegner, Publikum und
Spielen«. sogar Nichtspieler vom
Finden lässt sich, je nach angesetztem Mass, Wert und der Schönheit
schnell vieles, was mit einigem Goodwill in die des Spielens zu über-
Kategorie SpielArt befördert werden könnte. zeugen, dann beherrscht
Grafisch besonders nett gestaltete Spielflächen
könnte man hervorheben. Fantastische, origi- er eine Kunst.
nelle Spielideen und wunderhübsche, ausgeklü-
gelte Spielmaterialien und sogar Spielanleitun- Mit viel gutem Willen, dem Ausspielen von Un-
gen, die auf Grund ihrer einfachen Klarheit be- eigennutz, von Humor, von Einfühlungsvermö-
sonders wertvoll sind, könnte man hier löblich gen und mit der klaren Absicht sauber zu spie-
erwähnen oder mit einigem Elan sogar zu len, ohne andere dabei lächerlich zu machen o-
»Kunstobjekten« stempeln. der zu verletzen, kann jeder beim Spiel beson-
So oft ich in den letzten Tagen das Thema in dere Momente, ja sogar ganz lange nachhallende
meiner Gehirnwindung gedreht habe, bin ich im- Momente erschaffen.
mer auf den einen, einzigen, folgenden Schluss Tja... und wer Besonderes schafft, ist ein Künst-
gekommen: ler. Ganz einfach, oder?
Eigentlich ist all das Materielle, ob schöner und
besser oder anders, für die Ausführung des Viel Spass beim Kunst-schaffen!
Spiels ein wenig bedeutendes Detail. Spiel lebt
Spielinfo 2 / 2015 | 33