Page 34 - Spiel Info
P. 34

Portrait (einer Idee)

»spielschweiz« – eine kreative Idee eines aktiven Spielbegeisterten

Im Herbst 2015 startete die Kranken-                Mitglied des Dachverbands für Spiel
    kasse Swica eine Initiative, kreative           und Kommunikation SDSK, ergriff die
    Projekte, die der allgemeinen Gesund-           Initiative und stellte seine eigene Projekt-
heit dienen, mit einem Förderbeitrag zu un-         idee ins Netz. Sie war äusserst erfolg-
terstützen. Diese Initiative wurde mittels ei-      reich und schnitt unter einer grossen
nes webbasierten Projektwettbewerbs um-             Zahl von eingereichten Projekten als klare
gesetzt. Projektideen konnten frei einge-           Dritte ab. Nur zwei andere Projekte er-
reicht werden und jedermann hatte die               hielten mehr Stimmen.
Möglichkeit, mit seiner Stimme ein Projekt          Die Redaktion des Magazins Spielinfo
zu unterstützen.                                    möchte nicht nur über das Abschneiden
Andreas Rimle, aktiver und ausgebildeter            von Andreas Rimles Projekt berichten,
Spielpädagoge (Absolvent des Spielpäda-             sondern dieses etwas detaillierter vor-
gogischen Intensivseminars in Brienz) und           stellen.

Projektwettbewerb Swica – Vorstellung Projekt »spielschweiz«

Swica hatte den Wettbewerb mit fol-                 Alt, ansprechen und zum Spielen animieren.
genden Worten ausgeschrieben:                       Ich will allen, die sich beteiligen möchten,
                                                    eine Plattform geben, sich auszutauschen,
      »Mitmachen und Gewinnen                       neue Ideen zu finden, sich zu vernetzen...
Du hast eine spannende Idee rund ums
 Thema Gesundheit. Dann sichere Dir                 »Warum soll die Idee
Förderbeiträge oder unterstütze Deine               unterstützt werden?«
Lieblingsidee mit Deiner Stimme (…)
                                                    Wir wollen glückliche Kinder, zufriedene
      Deine gesunde Idee für eine                   Erwachsene – eine gesunde Gesellschaft.
           gesunde Schweiz.«                        Spielen kann viel auslösen, gemeinsam kön-
                                                    nen wir viel bewirken. Meine Grundidee ist
Nachfolgend drucken wir den exakten                 es, Spielende, Pädagogen, Leute wie du und
Wortlaut des von Andreas Rimle einge-               ich zu unterstützen und zu vernetzen, indem
reichten Projekts ab:                               ich eine Plattform dafür biete. Das Spiel
                                                    kann vieles: – es spricht Menschen jeglichen
»Was ist deine gesunde Idee?«                       Alters an – es ist für die motorische, krea-
                                                    tive, soziale und intellektuelle Entwicklung
                                   Spielen heisst:  der Kinder wichtig – es kann präventiv wir-
                                   sich freuen,     ken, indem es die Persönlichkeit unterstützt,
                                   bewegen, zu-     Selbstvertrauen aufbaut, aber auch Grenzen
                                   sammen sein,     aufzeigt, es lernt den Verlierer mit Frust um-
                                   lernen, genies-  zugehen, stärkt das Miteinander – es ist in
                                   sen, sich for-   jeder Phase des menschlichen Lebens, sei es
                                   dern, sich ge-   im Vorschul-, Schul- oder Erwachsenenalter
                                   sund entwi-      von Bedeutung.
ckeln, gesund bleiben... Mit meiner Idee
möchte ich möglichst viele Leute, Jung und

                                                              Spielinfo 2 / 2015 | 34
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39