Page 5 - Spielinfo 2 2024
P. 5
V e r b a n d s n a c h r i c h t e n
Schwung, Optimismus,
1B
Aktivitäten und…
…Finanzen stärken: das liess der Vorstand in der Spielinfo-Ausgabe
01/2024 verlauten, das brauche es, um den Verband über das
Jubiläumsjahr 2025 hinaus weiterzuentwickeln.
So könnte der «Spielbuffet-Bus auf Achse» aussehen. Fotomontage: Raphael Reinhard
Prozessstart Es geht weiter
41B
39B
Einen Anfang dazu haben wir am Wochenende vom 26. Am Ende des zweiten Wochenendes stehen wir nun am
bis 28. Juli dieses Jahres gemacht und dabei war vor allen Anfang einer Reihe von Terminen und Aufgaben, die du
Dingen etwas zentral: Der Verband soll Ausbildungs- und hier nachlesen kannst. Und wenn du Zeit, Energie, Geld
Weiterbildungsarbeit betreiben und damit an die vielen und Lust hast, dann klinke dich doch an der einen oder an-
Spielpädagogischen Seminare anknüpfen, um Menschen deren Stelle ein, leiste einen Beitrag, damit wir am 15.
zu befähigen, Spielanimation und Spielosophie zu betrei- März 2025 einen schwungvollen Auftakt ins Jubiläums-
ben. Der begleitende Coach, Katalin Hankovszky (eben- jahr des Verbandes erleben können.
falls Mitglied des SDSK) hat uns im Juli die wichtigen Fra-
gen gestellt und so ist ein Padlet entstanden (Link siehe «Spielzeug ist Wirkzeug» – eine
42B
Informationen), welches einen Strauss an Ideen und Hin- Broschüre zum Spielbuffet
tergründen liefert. Die Expertise aus vielen Jahren Spiel-
buffet-Wissen werden von Alexandra
Fortsetzung Raguth Tscharner-Küchler, Rahel Pfis-
40B
Zudem war das Padlet die Basis für ein weiteres Intensiv- ter und Hans Fluri in Form einer Spiel-
Wochenende (11. bis 13. Oktober) in Brienz, welches un- buffet-Broschüre zusammengefasst
ter der Leitung von Michèle Wilhelm (Präsidentin) und und sichtbar gemacht. Das Spielbuffet
Cordula Schneckenburger (Aktuarin und Kassierin) die und die darin integrierten Spielgeräte werden ausführlich
konkrete Idee eines Spielbuffet-Busses weiterverfolgte. dokumentiert und erklärt. Zudem soll die Broschüre als
Intensive Auseinandersetzung mit allen Nebenerscheinun- praktisches Hilfsmittel für die praktische Anwendung und
gen ist wohl der passende Begriff für unser Ringen um ei- Planung für Einsätze mit dem Spielbuffet dienen.
nen ersten Schritt in Sachen Weiterbildungsangebot und
Repräsentation unseres Verbandes. An Ideen mangelt es Durchstarten mit dem Spielbuffet-Bus
43B
uns Spielbegeisterten nicht, doch auch wir zaubern weder Die Vorstandsmitglieder Louis Blattmann und Michèle
Finanzen noch Ressourcen aus dem Hut oder haben wie Wilhelm werden bis Ende Januar das Konzept für den
beim Schnäpperli den «Code geknackt». Spielbuffet-Bus fertigstellen. Aus diesem Konzept werden
5
Schwung, Optimismus,
1B
Aktivitäten und…
…Finanzen stärken: das liess der Vorstand in der Spielinfo-Ausgabe
01/2024 verlauten, das brauche es, um den Verband über das
Jubiläumsjahr 2025 hinaus weiterzuentwickeln.
So könnte der «Spielbuffet-Bus auf Achse» aussehen. Fotomontage: Raphael Reinhard
Prozessstart Es geht weiter
41B
39B
Einen Anfang dazu haben wir am Wochenende vom 26. Am Ende des zweiten Wochenendes stehen wir nun am
bis 28. Juli dieses Jahres gemacht und dabei war vor allen Anfang einer Reihe von Terminen und Aufgaben, die du
Dingen etwas zentral: Der Verband soll Ausbildungs- und hier nachlesen kannst. Und wenn du Zeit, Energie, Geld
Weiterbildungsarbeit betreiben und damit an die vielen und Lust hast, dann klinke dich doch an der einen oder an-
Spielpädagogischen Seminare anknüpfen, um Menschen deren Stelle ein, leiste einen Beitrag, damit wir am 15.
zu befähigen, Spielanimation und Spielosophie zu betrei- März 2025 einen schwungvollen Auftakt ins Jubiläums-
ben. Der begleitende Coach, Katalin Hankovszky (eben- jahr des Verbandes erleben können.
falls Mitglied des SDSK) hat uns im Juli die wichtigen Fra-
gen gestellt und so ist ein Padlet entstanden (Link siehe «Spielzeug ist Wirkzeug» – eine
42B
Informationen), welches einen Strauss an Ideen und Hin- Broschüre zum Spielbuffet
tergründen liefert. Die Expertise aus vielen Jahren Spiel-
buffet-Wissen werden von Alexandra
Fortsetzung Raguth Tscharner-Küchler, Rahel Pfis-
40B
Zudem war das Padlet die Basis für ein weiteres Intensiv- ter und Hans Fluri in Form einer Spiel-
Wochenende (11. bis 13. Oktober) in Brienz, welches un- buffet-Broschüre zusammengefasst
ter der Leitung von Michèle Wilhelm (Präsidentin) und und sichtbar gemacht. Das Spielbuffet
Cordula Schneckenburger (Aktuarin und Kassierin) die und die darin integrierten Spielgeräte werden ausführlich
konkrete Idee eines Spielbuffet-Busses weiterverfolgte. dokumentiert und erklärt. Zudem soll die Broschüre als
Intensive Auseinandersetzung mit allen Nebenerscheinun- praktisches Hilfsmittel für die praktische Anwendung und
gen ist wohl der passende Begriff für unser Ringen um ei- Planung für Einsätze mit dem Spielbuffet dienen.
nen ersten Schritt in Sachen Weiterbildungsangebot und
Repräsentation unseres Verbandes. An Ideen mangelt es Durchstarten mit dem Spielbuffet-Bus
43B
uns Spielbegeisterten nicht, doch auch wir zaubern weder Die Vorstandsmitglieder Louis Blattmann und Michèle
Finanzen noch Ressourcen aus dem Hut oder haben wie Wilhelm werden bis Ende Januar das Konzept für den
beim Schnäpperli den «Code geknackt». Spielbuffet-Bus fertigstellen. Aus diesem Konzept werden
5