Page 10 - Spielinfo 2 2024
P. 10
S p i e l s z e n e N e w s




Trendsportart aus Finnland –

4B
Auf dem Steckenpferd zum


Höhenflug





Man stelle sich vor, das Reiten auf einem Steckenpferd
wird zur olympischen Disziplin. Und eine vermeintliche
Kuriosität zur Trendsportart, die viel mehr ist als
ein einfaches Kinderspiel.



Text: JOËLLE EHRLE

Rennend mit einem Stecken zwischen den Bei-
nen über Hindernisse springen: Sieht einfach
aus – ist es aber nicht. «Es ist eine leichtathleti-
sche Leistung, bei der man wirklich sportlich
trainiert sein muss», sagt Nicole Leuenberger,
die regelmässig Springparcours für Stecken-
pferde durchführt. Seit 2018 bietet sie Trainings
im sogenannten Hobby Horsing an und veran-
staltet dazu Turniere. Damit ist sie nicht die Ein-
zige. In den vergangenen zwei Jahren wurden in
der Schweiz über sechs Vereine ins Leben geru-
fen, die Hobby Horsing anbieten. Doch erst der
Blick ins Ausland zeigt, dass längst nicht mehr
von einer Randsportart die Rede sein kann.

Was ist Hobby Horsing?
58B
Beim Hobby Horsing werden mit einem Ste-
ckenpferd Elemente aus dem reellen Pferde-
sport, zum Beispiel Dressur- oder Springreiten,
nachgestellt. Die sportliche Freizeitaktivität
stammt aus Skandinavien, ist mittlerweile aber
auch in Europa weit verbreitet und hat sich tat-
sächlich zur Trendsportart gemausert. Wett-
kampfparcours im Springreiten haben etwa eine
Länge von rund 150 m, die Renndauer beträgt
40-50 Sekunden und es werden in dieser Zeit bis
zu 15 Sprünge über 50-80cm hohe Hindernisse
absolviert. Als weiteres Element werden in ei-
nem Turnier spielerisch Elemente des Dressur-
reitens nachgeahmt und von einer Jury beurteilt.

Bei Mädchen beliebt
59B
Insbesondere in nordeuropäischen Ländern be-
findet sich Hobby Horsing im Höhenflug. In
Finnland, Schweden, Grossbritannien und
Deutschland werden zahlreiche Meisterschaften
ausgetragen. So wurde die Sportart bereits für
die Olympischen Spiele 2024 in Paris vorge-
schlagen. Dabei hat die Sportart ihren Ursprung
©


10
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15