Page 10 - Spielinfo
P. 10

Verbandsnachrichten SDSK – Aktuell

Sonderschule. Dort wurde ich 3 Monate freige-     Patricia Hilali
stellt, um erneut die »Schulbank zu drücken«.
Wie sich herausstellte, hatte es nicht viel mit   Das SPS 28 überraschte mich mit der Wieder-
Schule, geschweige denn mit Drücken zu tun,       entdeckung meiner reichhaltigen Spielbiogra-
was mir sehr entgegenkam.                         phie, hat die Schatzkiste wieder geöffnet und
Ich erlebte mit Hans und den jeweiligen Kurslei-  noch bereichert um wunderbare neue Schätze.
tern viele neue Methoden, Kurse so zu gestalten,  Privat komme ich aus Kreuzlingen, habe 2 Kin-
dass Wissen mit Eigenkompetenz vermittelt und     der und 1 Enkelin. Beruflich komme ich aus der
gefördert werden kann.                            Welt der Finanzen, der Technik und des Projekt-
Ich schätzte sehr die aktive Gestaltung der ein-  management. Als Coach, Beraterin und Semi-
zelnen Tage sowie die Einblicke in die Praktika-  narleiterin bin ich seit 10 Jahren unterwegs.
Tage, welche sehr viel Spass bereiteten.          Auch für die Arbeit mit Jugendlichen schlägt
An den Wochenenden zu Hause, konnte ich di-       mein Herz.
rekt Techniken üben und Spiele weitergeben, da    In meinen Wirk-Shops arbeite ich auch mit Pfer-
mein Umfeld glücklicherweise stets sehr ge-       den. Sie bringen viel Leichtigkeit, Freude und
spannt und offen war, mein Testobjekt zu sein.    oft überraschende Impulse in Erkenntnispro-
Bis heute finden in Schaffhausen regelmässig      zesse. Dieses Zusammenwirken macht Entwick-
Spielabende statt unter dem Motto »lachen bis     lungen erlebbar und begreifbar, bringt raus aus
man am Boden liegt«.                              Komfortzonen und verbindet. Oft ist es auch am
Zurück im bekannten Gefilde der Sonderschule      Wichtigsten, das Hamsterrad des Grübelns zu
wurde ich ebenfalls von leuchtenden und durch-    verlassen und einfach im Hier und Jetzt, in der
aus fordernden Augen zurückerwartet. Diesen       spielerischen Entdeckerfreude, anzukommen.
Ansprüchen wurde ich natürlich gerne gerecht.     Und genau dabei unterstützt auch das Spielen,
Alle Klassen schenkten mir Zeit und Freude.       das nun ein integraler Teil meines Portfolios
Auch ein ganzer Spieltag wurde durchgeführt.      wurde – für Coachings, Events und in der Team-
Die lang ersehnte Selbstständigkeit war jedoch    und Unternehmensentwicklung.
nicht mit dem Pensum an der Sonderschule zu       Ich bin überaus dankbar für diese Erfahrungen
vereinbaren, weshalb ich die Schule zum Schul-    und Bereicherungen, die ich nun mit Freude
jahresende verlassen habe. Nun lebe ich das       weitergeben und weiterentwickeln werde. Und
Spielen in allen Facetten mit Herz und Freude.    nebenbei bemerkt war das SPS auch für mich
Tania Lang                                        zugleich Ausbildung wie wahrer Selbsterfah-
www.änderungs-spielerei.ch                        rungs-Trip.
                                                  Patricia Hilali – www.play-do.ch

Wettbewerbsgewinner Spielinfo 2/2014: Alexander Guntli

                             »D as bin i (dr K orkazapfa)
                                       i mim H uus«

Foto: Alexander Guntli  Beim Wettbewerb der Ausgabe 2/2014 wurden unzählige Fotos geschos-
                        sen – so haben wir uns dies vorgestellt. Nun – wir haben insgesamt 3
                        Fotos erhalten. Wir danken an dieser Stelle allen Einsendern ganz herz-
                        lich. Schade, dass sich nicht mehr gemeldet haben.
                        Der stolze Gewinner ist Alexander Guntli – 5 Jahre alt… Sein Kommen-
                        tar zu seiner Kreation, »das bin i (dr korkazapfa) i mim huus«, hat die
                        Jury massgeblich bei der Wahl des Siegers beeinflusst. 

                                                                                          Spielinfo 1 / 2015 | 10
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15