Page 14 - Spielinfo
P. 14

Schwerpunkt Kugelspiele

mehrere Kugeln näher an eine Zielkugel zu plat-        hat der Spieler 7 m zur
zieren als der Gegner. Unterschiedlich sind die        Verfügung, in denen er
Spielregeln, das Gewicht der Kugeln und die            Anlauf nehmen kann.
Abmessungen des Spielfeldes.                           Das Boule Lyonnaise ist
                                                       eine sehr sportliche Form
Boule Lyonnaise                                        des Boule-Spiels. Es ge-
                                                       hört viel Training dazu,
                            Das am Ende des 19.        eine knapp 1,5 kg schwere
                              Jahrhunderts aufge-      Kugel über eine Distanz von bis zu 19,5 m zu
                              kommene Spiel wird       werfen und damit noch eine gegnerische Kugel
                              heute in grossen Tei-    zu treffen.
                              len Frankreichs prakti-
                              ziert. Es ist jedoch     Jeu Provençal
                             nicht so populär wie
                                                       Das Boule Lyonnaise wurde immer bekannter,
                            Pétanque, u.a. weil für    machte sich auf den Weg die Rhône abwärts und
                      Boule Lyonnaise ein grosser,     erreichte schliesslich das Mittelmeer. Dort ange-
besonders präparierter Spieluntergrund benötigt        kommen, wurde dem Reglement erst einmal die
wird. Man spielte zu Beginn – wie schon im Mit-
telalter – mit Holzkugeln. Diese waren,                        Strenge genommen, und die Kugeln wur-
um eine höhere Widerstandsfähig-                                     den kleiner und leichter (zwischen
keit zu erhalten sowie um rund zu                                       600 g und 900 g). So entstand ein
laufen, mit Nägeln beschlagen.                                           neues Kugelspiel in der Provence
Ab 1923 wurden die Kugeln                                                 und wurde deshalb »Jeu Pro-
aus einer Bronze-Aluminium-                                               vençal« genannt. Auch hier ist
Legierung hergestellt, heute                                              viel Bewegung mit im Spiel.
sind sie hauptsächlich aus                                               Beim Punktieren macht der
Stahl. Ihr Durchmesser muss                                             Spieler aus einem Abwurfkreis
zwischen 9 cm und 11 cm liegen,                                        heraus einen grossen Ausfallschritt
und sie müssen ein Gewicht zwi-                                        nach rechts oder links und zieht
schen 900 g und 1400 g aufwei-                                          das andere Bein nach. Die Kugel
sen. Die Zielkugel muss innerhalb ei-                               muss gespielt werden, bevor das
ner Zone zwischen 12,5 m und 19,5 m zum Lie-
gen kommen. Für die Ausführung des Wurfes              Nachziehbein den Boden berührt, es wird also
                                                       auf einem Bein stehend geworfen. Man muss

Das ABC der Pétanque Spieler

Zahlreiche Fachwörter, die ausschliesslich für dieses Spiel Gültigkeit haben, sind in der Welt des Pétanque
zuhause. Wichtig zu wissen: sie sind alle auf Französisch. Von normalen, nachvollziehbaren, bis hin zu
einigen exotischen Begriffen findet man ein unglaubliches Sammelsurium. Hier ein kleines Müsterchen
(wer es herausfindet, ohne auf die (verkehrte) Übersetzung zu schielen, hat unsere uneingeschränkte Be-

wunderung…): der Begriff lautet: »LMMJV« – alles klar?

Trainingsweltmeister. Man muss alle Buchstaben einzeln aussprechen. Es ist ein Begriff, der von Tahiti stammt und jene Spieler meint, die unter der
Woche souveräne Leistungen zeigen, aber am Wochenende, bei den Turnieren, nur noch klägliche Ergebnisse erzielen. Die Bedeutung von LMMJV:
Es sind die Anfangsbuchstaben der französischen Wochentage: lundi, mardi, mercredi, jeudi und vendredi. Tja-die Typen kennen wir doch alle, oder?

                                                       Spielinfo 1 / 2015 | 14
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19