Page 15 - Spielinfo
P. 15

Schwerpunkt Kugelspiele

gleichzeitig sein Gleichgewicht finden und die   schränkt auf ein genau eingeteiltes Spielfeld auf
Kugel bis zu 22 m weit gezielt werfen. Beim      einem bestimmten Platz, sondern man spielte
Schiessen nimmt der Spieler drei Schritte An-    auf Plätzen vor Kirchen, in Parks und auf unge-
lauf aus dem Kreis und schiesst die Kugel auf    pflasterten Dorfstrassen. Im Jahre 1943 wurde
einem Bein stehend ins Ziel.                     der Boule-Verband, die Fédération Francaise de
Diese Art des Boule-Spiels ist wie seine Lyoner  la Pétanque et du Jeu Provencal (F.F.P.J.P.) ge-
Variante sehr anspruchsvoll.                     gründet, der in der Zwischenzeit bereits über
                                                 eine halbe Million eingeschriebene Mitglieder
Pétanque                                         angehören. Auch in den Nachbarländern, wie
                                                 der Schweiz, Italien, Spanien, Belgien und auch
Das Spiel entstand im Jahre 1907 in La Ciotat,   Deutschland gibt es inzwischen Boule-Ver-
einem kleinen Städtchen an der Côte d'Azur. Ein  bände. Nationale und internationale Meister-
sehr guter, schon etwas älterer Spieler des Jeu  schaften werden durchgeführt, und es wird da-
Provençal musste zuschauen. Sein Rheuma          rüber diskutiert, ob Pétanque als neue Disziplin
plagte ihn und er konnte weder den Ausfall-      bei den Olympischen Spielen vorgeschlagen
schritt vollziehen noch konnte er die drei       werden soll (wie Boccia).
Schritte Anlauf zum Schuss nehmen, zu stark
waren seine Schmerzen. Dennoch wollte er sei-    Weitere regionale Varianten (F)
nen Sport nicht aufgeben, und es kam ihm die     Bretagne: Boule-en-Bois
Idee, die Wurfdistanz um einiges zu verkürzen
und zudem ohne Anlauf im Stehen zu spielen.      Wird nur noch in der Bretagne gespielt. Die Ku-
Man stand in einem Abwurfkreis und spielte auf   geln sind aus Holz. Gespielt wird in einem von
eine Entfernung von 6 m bis 10 m. Von der Ab-    Bohlen umgebenen 4 x 22 m grossen Feld.
wurfposition – man musste mit geschlossenen
Füssen im Kreis stehen – leitete sich auch der   Loire: Boule-de-fort
Name des Spiels ab. Die Bezeichnung für »ge-
schlossene Füsse« heisst auf Französisch »pieds  Wird mit diskusähnlichen Kugeln gespielt, mit
tanqués«, auf provenzalisch hiess es »ped        einer konkaven und konvexen Seite, die zusätz-
tanco«. Diese beiden Wörter sind schon bald zu   lich unterschiedlich schwer sind. Das Spielfeld
einem verschmolzen: Pétanque. Da das Spiel-      ist durch seitliche Wälle begrenzt und 35 m lang.
feld keinen strengen Regeln unterzogen wurde,
eröffneten sich grosse Möglichkeiten, dieses     Region Paris: Boule des Berges
Spiel auszuüben. Man war nicht mehr be-
                                                 Das Spielfeld ist festgewalzt mit seitlichen Nei-
                                                 gungen aus Beton (Masse 3,3 m x 32 m).  (lb)

Literatur zu Pétanque                            Kinder, Kinder – kleiner Leit-
                                                 faden für die Jugendarbeit
              Handbuch für Pétanque Trainer
                Deutscher Pétanque Verband       Deutscher Pétanque Verband,
                e.V., U. Büttner, J. Schrajer    K. Eschbach
                                                 Ein Trainingsleitfaden, der auch
                Leitfaden, der für lizensierte   durchaus für die Trainingsarbeit
                Trainer entwickelt wurde. Ein    mit erwachsenen Anfängern inte-
                informatives Nachschlagewerk     ressant ist. In 2006 erschien eine
                für jeden, der Pétanque nicht    Neufassung. mit Übungsanlei-
                nur als ein Spiel begreift.      tungen auf CD.
                Neuestes deutschsprachiges
                Pétanquebuch.

                                                 Spielinfo 1 / 2015 | 15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20