Page 39 - Spielinfo
P. 39

Kolumne

                Urs Löffel                         »Integration mittels Streetboccia« ist darum zu
                                                   einem meiner Projekte geworden.
                         Tierpfleger, Kultur-      So wie eine verschenkte Spielkiste irgendwo im
                         schaffender und           armen Süden Gold wert ist, könnte ja vielleicht
                         Spielpädagoge (SPS        ein einfaches Spiel, abgeschaut in ähnlicher
                         26)                       Spielweise auf Dorfplätzen in wärmeren Gefil-
                                                   den, auch in unseren Breitengraden gute Eisbre-
»Den Ball ins Rollen bringen!«                     cher-Dienste erweisen?
                                                   Reicht ein einfaches Spiel aus, um Kontakte un-
Haha… natürlich, …, gut bemerkt, eigentlich        ter Alteingessenen zu erneuern und mit Neuzu-
geht es in der im Titel erwähnten Redensart        zügern zu ergänzen? Fördert das Spiel die geis-
nicht um Bälle sondern um Steine. Damit die        tige Lockerheit der Teilnehmer?
Würfel bei Duellen der Neuzeit positiv und so-
mit gesellschaftsfördernd fallen können, nimmt     Ja. Jaa. Jaahhhhhhh. Es funktioniert.
man aber doch mit Vorteil eher sanfteres Mate-
rial.                                              Nach 8 Monaten Streetboccia-Versuchsphase
                                                   kann ich locker behaupten, dass dank dieser
Das Runde reizt das Spielerische im Menschen       neuen Boule-Pétanque-Boccia-Spielvariante
seit je her. Mit Eiern und Nüssen, Murmeln und     problemlos Schwellenängstler mit Uniprofesso-
Ballonen beginnt das, was viele Zeitgenossen       ren, Kontaktscheue mit Überalldabei’s und auch
mit zunehmendem Alter dann mit Kugeln und          Linkshänder mit Rechtswählern lustige Abende
Bällen weiterführen. Der Reiz bleibt stets der     gemeinsam bestreiten können. Kinder lernen,
Gleiche: Den Drehungen und Wendungen will          dass sie mit alternativen Lösungsvarianten
man auf die Schliche kommen, die Aufsprung-        Wege finden können, um gegen scheinbar
und Rolleigenschaften des Spielmaterials           »Übermächtige« gut zu bestehen. Und Pensio-
möchte man voraussehend lesen lernen und das       nierte merken, dass sie trotz dem Bücktraining
Flugverhalten der Spielbälle möchte man mit        beim Aufheben der Bälle doch auch noch zu un-
Übung beeinflussen können.                         erwarteten Luftsprüngen nach besonders gelun-
Tja, und weil diese Herausforderung beinahe un-    genen Würfen fähig sind.
endlich ist und ganz offensichtlich sämtliche      Tja, Streetboccia kann sehr sehr vieles bewir-
Völker auf unserem Erdball infiziert hat, ist das  ken. Das muss ein Trend-Spiel werden! 
Spiel mit dem Ball, bzw. mit ganz vielen Varia-
tionen von Bällen oder Kugeln, die Gelegenheit,             Liebe Spielinfo-Leserinnen,
um sich gegenseitig anzunähern, um etwas ins                   liebe Spielinfo-Leser
Rollen zu bringen.
                                                     Das, was da oben steht, ist kein Werbeblock. Es ist
                                                      nur schlicht meine Erkenntnis beim Versuch mit
                                                       Spielen Freude zu schenken. Tja, darum muss
                                                     logischerweise mein Aufruf folgen: probiert Street-
                                                      boccia aus, bringt Bewegung in Euer Umfeld und
                                                      gebt den lose gefüllten Kunstleder-Säckchen ein

                                                         schönes Plätzchen auf euerm persönlichen
                                                                     Spielbuffet!

                                                   Spielinfo 1 / 2015 | 39
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44