Page 51 - Spielinfo
P. 51
Hintergrund
Ein wirklich guter Spieler weiss das alles und Zeit zum Überlegen hat. Die grösste Gewinn-
denkt einen Schritt voraus – oder eben nicht. chance besteht dann, wenn das Gegenüber ein
Dies ist das klassische »Spiegelkabinett«, womit Mann ist. Ihr Sicherheitsnetz: Im Falle einer
sich der ernsthafte Stratege auseinander zu set- Niederlage gilt es sofort weiter zu machen. Sa-
zen hat. gen Sie einfach, »Lass uns Best of Three« spie-
len…
Zahle nie wieder für eine
Runde Getränke Zusammenfassung:
wie gewinne ich beim SSP
Wenn Sie als Erwachsener SSP spielen, ist es
wahrscheinlich eine faire (?) Art, mit einem 1. Schere ist das am wenigsten populäre Zei-
SSP-Spiel zu entscheiden, wer die nächste chen und Männer bevorzugen Stein. Beides
Runde bezahlt. Sie mögen sich dann an einen ein guter Grund in einem einzelnen Match
Tipp erinnern, den mir ein College Kollege bei- Papier zu spielen.
gebracht hat: wenn es die Situation zulässt, dann
sagen Sie einfach: »Hey, lasst uns Schere-Stein- 2. Kündige an, was Du spielen wirst und
Papier spielen«. Ohne das OK der anderen abzu- spiele es auch. Die meisten Spieler glauben
warten, starte mit dem Pumpen Deiner Faust… es Dir nicht.
eins, zwei, drei… Es besteht eine grosse Chance,
dass jemand darauf einsteigt. Und dann spiele William Poundstone
das Handzeichen Papier. Wie schon erwähnt be-
steht eine gute Chance, dass Ihr Spielpartner William Poundstone ist amerikanischer Buchau-
Stein spielt – insbesondere dann, wenn er keine tor, Kolumnist und bekennender Anhänger des
Skeptizismus (siehe Spielinfo Wissen).
Spielinfo Wissen
Was bedeutet »Skeptizismus«?
Skeptizismus ist ein neuzeitlicher Begriff zur Bezeichnung der philosophischen
R ichtungen, die den Zweifel zum Prinzip des D enkens erheben und die
M öglichkeit einer Erkenntnis von Wirklichkeit und Wahrheit in F rage stellen
oder prinzipiell ausschliessen. D iese neuzeitliche Wortbildung wurde
rückwirkend auch auf die antike Skepsis angewendet, obwohl für diese
nicht der Zweifel, sondern das U ntersuchen eines G egenstandes
Ausgang des D enkens gewesen war.
Spielinfo 1 / 2015 | 51