Page 43 - Spielinfo 1 2023
P. 43

l u d o   i n f o




          Wer schon an die nächsten Winterferien denkt, sie plant
          oder sich im Sommer nach Abkühlung sehnt, dem spielt
          «Snowman Dice» (Brain games) in die Hände. «Snowman
          Dice»  verabschiedet  sich  vom  klassischen  Würfelspiel
          ganz. Hier wird gewürfelt, gestapelt, ein Schneemann ge-
          baut, geschoben, gezielt und geschnippt.
          Wer nach den Schneemännern genügend Weiss gesehen
          hat, kann sich den Farbwürfeln zuwenden. Gerade kleine
          Kinder sind damit gut bedient. Erste Spiele funktionieren
          mit Farbwürfeln besser. Man muss nicht die Augen erfas-
          sen – oder am Anfang zählen – und einen Zahlenbegriff
          haben. Man erkennt schlicht die Farben. Sogar ohne sie
          benennen  zu  können,  funktionieren  Farben  einwandfrei.
          Ob dabei Zwerge oder Elefanten erwürfelt werden müssen
          oder man bei «grün» Schokolade ein Stück weiter auspa-
          cken darf so lange bis ein anderer «grün» würfelt. Klar
          funktioniert das auch mit einem normalen Würfel, bei dem
          man  sich  auf  eine  Zahl  einigt.  Farbenwürfel  erleichtern   Würfel sind. Die Halbkugel wird geschüttelt und dann hin-
          den Einstieg ins Würfeln mit Zahlen bzw. Augen unge-  gestellt. Der oder die Würfel sind sicher in dem «Würfel-
          mein.
                                                               glas» und können nicht vom Tisch rollen oder unter den
          Keine Würfel? Im Notfall geht’s mit Karten           Sitz fallen. Zur Not tut es eine Becherlupe oder eine durch-
                                                               sichtige und verschliessbare Dose.
          Abgesehen von den reinen Würfelspielen, spielen Würfel
          in ganz vielen Spielen eine grosse Rolle. Natürlich können   Der Bann des Würfels – Freud und Leid
          sie zum Teil auch durch Karten ersetzt werden. Hier wer-  Dass Würfel uns ein Leben lang in ihren Bann ziehen, be-
          den die Würfelergebnisse einfach gezogen. Aber den Reiz   weist auch die Tatsache, dass in Casinos gewürfelt wird.
          des Würfels können die Karten oft nicht ersetzen.
                                                               Craps  gehört  dort  zum  Standardangebot.  Es  wird  auch
          Selbst wenn ein Würfel gar keine Aufgabe hat: er lädt ge-  gerne Diceball oder Big Shot gewürfelt. Doch aufgepasst!   do info  ludo info  ludo info  ludo info  ludo info  ludo info
          rade dazu ein angefasst, in der Hand gerollt oder geschüt-  Das  Glücksspiel  ist  des  einen  Freud,  des  anderen  Leid.
          telt  zu  werden.  Oder  am  Ende  geworfen.  Und  wenn  es   Und für die «Freud» kann man auch zu Hause Schlangen-
          mehrere Würfel sind, dann kann zur Not damit gestapelt   augen  –  also  einen Einer-Pasch  würfeln  und  ganz  ohne
          und gebaut werden. Man kann den untersten wieder raus-  Einsätze viel Spass haben.
          schnippen oder versuchen ein Ziel zu treffen. Würfel ha-  Und wer kein geeignetes Würfelspiel findet, der erfindet   ludo info  ludo info  ludo info  ludo info  ludo info
          ben ihren eigenen Reiz und ihre eigene Magie und ziehen   eben  ein Neues.  Der  Fantasie  sind  rund  um  die Würfel
          uns in ihren Bann.                                   keine Grenzen gesetzt.
          Für ganz kleine Würfler, oder für den Einsatz im Zug oder   Wenn ihr nun Lust aufs Würfeln bekommen habt und euch
          Auto, eignet ein «Würfelglas» (Lifetime Games Würfel in   gerade aufmacht und in die Ferien fahrt oder fliegt, dann
          Box mit Kuppel). Das sind durchsichtige Halbkugeln aus   freuen wir uns, wenn der Urlaub in der Ludothek beginnt
          Kunststoff  mit  einem  Boden,  in  dem  ein  oder  mehrere
                                                               und ihr euch dort von der Vielfalt der Reise-Würfel-Spiele
                                                               inspirieren lasst! 

                                                               Fotos: Stephanie Schachtner

                                                               Informationen

                                                               Die Autorin dieses Beitrags, Stephanie Schachtner
                                                               ist freie Mitarbeiterin beim Verband Schweizer
                                                               Ludotheken (VSL).
                                                               Link: www.ludo.ch/de



                                                                     Die Sonderseite «LudoInfo» ist eine
                                                                  Kooperation zwischen dem Spielinfo vom
                                                                   Schweizerischen Dachverband für Spiel
                                                                    und Kommunikation (SDSK) und dem
                                                                    Verband der Schweizer Ludotheken.



                                                           43
                                                                                                                      lu
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48