Page 48 - Spielinfo 1 2023
P. 48
D i g i t a l
Glücksspiel um Geld
Warum wir uns erschöpfen, wenn wir das Glücksspiel um Geld behandeln, wie
das gesunde Spiel und warum Kinder deshalb den Unterschied dieser Spielarten
durch ihre Bezugspersonen frühzeitig kennen lernen sollten.
Foto: Pexel CC0)
Michèle Wilhelm
Auf das Spiel mit dem Glück haben wir keinen Ein- «Gesundes Spiel» fördern
fluss, es hat mit unseren Fähigkeiten nichts zu tun In den letzten Jahrzehnten und insbesondere während der
und überhaupt kann es auch ganz ohne uns ablau- erst kurz zurück liegenden Corona Situation, hat sich die
fen. Die harmlosen Einstiegswege über digitale ständige Verfügbarkeit von mobilen, digitalen Endgeräten
Angebote haben enorm zugenommen und die Bei- so stark erhöht, dass gesundes Spiel bei manchen Men-
läufigkeit, mit der es einen legitimierten Einzug in schen immer weniger stattfindet. Kinder, Jugendliche und
auch Erwachsene sind dadurch verführt, ihre Freizeit ver-
unsere Gesellschaft gehalten hat, sollte uns aktiv mehrt vor dem Bildschirm zu verbringen und sehr stark in
werden lassen. Aufklärung für Eltern, Grosseltern eine künstliche Digitale Welt oder ins Glücksspiel, um
und Pädagogen, um die ersten Signale zu bemer- Geld gezogen zu werden. Hier gibt es schnelle Bedürfnis-
ken, wenn Kinder bereits in der Schule um Geld befriedigung, Spass und Ablenkung vom Alltag, aber auch
zocken oder getarnten Glücksspielen auf den Leim viel Leid im Spannungsfeld von Gewinn und Verlust,
gegangen sind. Hier braucht es ausreichende Kom- wenn Geld im Spiel ist.
petenzen im Anbieten von gesundem Spiel. Wir können Kinder und Jugendliche im gesunden Spiel
fördern und damit ihre Resilienz gegen die Verführung des
48