Page 49 - Spielinfo 1 2023
P. 49

D i g i t a l




                                                                     «Nicht alles, was heutzutage als Spiel
                                                                      bezeichnet und vermarktet wird, ist

                                                                      auch tatsächlich ein Spiel. Das Spiel
                                                                     wird missbraucht und für bestimmte
                                                                  Zwecke und zur Verfolgung bestimmter
                                                                 Absichten instrumentalisiert – Das Spiel
                                                                   wird zum Konsumartikel umformatiert.
          schädigenden Glücksspiels aufbauen. In der heutigen Situ-      Hier wird das Spiel zum Geschäft
          ation brauchen Kinder und Jugendliche mehr denn je et-
          was,  das  ihre  gesunde  Entwicklung  fördert  und  sie  vor            gemacht und in bitteren
          Schaden  bewahrt.  Sie  sollten  unterstützt  werden,  wo  es                   Ernst verwandelt.»
          noch keine Orientierung für sie gibt, sie sollten Handlun-
          gen  erproben  dürfen  und  Erfahrungen  machen  können,             (Christoph Quarch, Rettet das Spiel)
          ohne dass dies Folgen in der Realität des Alltags hat – sie
          sollten kreativ spielen, um sich in der Welt zurecht zu fin-
          den.
                                                               Glücksspiele geweckt. Die Teilnahme am Glücksspiel ist
          Spiel und Glücksspiel lösen                          gemäss Jugendschutz gesetzlich erst ab einem Alter von
          beide Glücksgefühle aus                              18 Jahren gestattet, und die Zeit bis dahin sollte genutzt
                                                               werden, um Kinder und Jugendliche für das Thema zu sen-
          In der ersten Betrachtung geht dabei vielleicht unter, wo   sibilisieren.
          der süchtig machende Aspekt entsteht. So ist es sinnvoll,
          den Umgang und die Wirkungen der verschiedenen Spiel-  Rubbellose  und  die  Lottoeinsätze  sind  als  Spielanreize
          formen bewusst zu machen, um gesundes Spiel zu erhalten   nicht zu unterschätzen und der Einfluss auf die Kinder,
          und pathologisches Spiel zu vermeiden. Wie bei allen an-  wenn die Eltern sich am Glücksspiel beteiligen und dies
          deren Substanzen und Verhaltensweisen, die das Potential   als «normale» Handlung mit den Kindern vollziehen, ist
          haben, süchtig zu machen, sollten auch bei der Glücks-  grösser als man denkt.
          spielsucht die individuellen Präventionsmassnahmen früh-
          zeitig, vor der Problementstehung erfolgen. Wer schon im
          Jugendalter mit Glücksspiel in Berührung kommt, hat ein   «Das hast du gut gemacht!»
          grösseres  Risiko,  später  Probleme  zu  entwickeln.  Es  ist
          deshalb wichtig, Kindern und Jugendlichen eine Vorstel-  Eine kleine Geschichte
          lung davon zu geben, was gesundes Spielen heisst und da-  Ein  Vater  geht  mit  seinem  6-jährigen  Sohn  zum  Kiosk,  um
          mit ihre Spiel- und Medienkompetenz zu fördern. Es ist   Rubbellose kaufen und lässt das Kind die Lose ziehen.
          empfehlenswert,  dafür  gesundes  Spiel  einzusetzen,  weil   Zuhause werden die Lose freigerubbelt und es stellt sich raus,
          Spiel uns daran erinnert, wer wir sind, weil Spiel unsere   dass  ein  grösserer  Gewinn  dabei  ist.  Das  Kind  wird  für  die
          Ressourcen aktiviert und weil Spiel die Resilienz fördert.   «Auswahl» der Lose überschwänglich von der Familie gelobt:
          Kinder und Jugendliche müssen auch auf die Begegnung   «Das hast du gut gemacht!»
          mit Glücksspielangeboten vorbereitet werden, da der Kon-
          takt damit nicht zu vermeiden ist.                     Was erlebt das Kind in dem Moment: Glücksgefühle, Aner-
          Durch die Digitalisierung der Spiele und die Zunahme von   kennung und Selbstwerterhöhung. Leider ist dieser Umstand
                                                                 aus einem Glücksspiel = Zufallsspiel entstanden und ist so nicht
          getarnten  Glücksspiel  Apps,  die  für  Kinder  auf  jedem   wiederholbar und hat mit dem Kind nichts zu tun. Das Kind
          Smartphone  und  Computer  zugänglich  sind,  wird  eine   bewertet das aber auf sich bezogen als Erfolg.
          niedrige  Einstiegsschwelle  und  Neugierde  für  Online-


                                                               Pseudo Spiele Apps
                                                               Die Zahl der getarnten Glücksspiele in Form von «norma-
                                                               len» Spiele-Apps (z.B. Coin Master, ab 13. J.) steigt stetig
                                                               an. So wird der Übergang von der einfachen App in die
                                                               Online  Casinos  geebnet  und  ein  junges  bis  sehr  junges
                                                               Publikum verführbar gemacht. Diesen Trend zu stoppen,
                                                               wird hinterher schwierig und deshalb setzen wir auf Prä-
                                                               vention mit gesundem Spiel, um die Widerstandsfähigkeit
                                                               zu stärken und ein problematisches Glücksspiel Verhalten
                                                               gar nicht erst entstehen zu lassen. Der Boden für Abhän-
                                                               gigkeit wird vorbereitet, wenn es eine hohe Verfügbarkeit
                                                               gibt und der Umgang damit nicht gelernt wird. Besonders
          Infografik der Gesundheitsförderung Schweiz 2021

                                                           49
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54