Page 12 - Spielinfo 1 2004
P. 12
S p i e l s z e n e N e w s
Gery und Flo sind 2021 mit
dieser Idee an Stephi herange-
treten. Sie, die selber begeis-
tert jasst, fand, sie passe bes-
tens ins Gleis. «Auch wenn
das Spiel auf den ersten Blick
vielleicht zu antiquiert wirken
kann für unser Lokal, spricht
es ganz unterschiedliche
Leute an und bringt sie zu-
sammen. Und genau das wollen wir.»
Nachahmerin ennet der Gleise
Von der Idee des gemeinsamen Spielens liess sich auch
Meret Diener inspirieren. Sie hat Ende 2023 mit ihrem
Team mit dem Roten Delfin in der ehemaligen Metzg an
Ausgehen mit Spielen verbinden der Langstrasse nach der Goldenen Guttere ihr zweites Lo-
Genau diese unkomplizierte Art scheint anzukommen. 14 kal eröffnet. Da organisiert sie am zweitletzten Märzsonn-
tag den ersten Delfin-Jass. «Jassen ist so reizvoll. Es ist ein
Teams haben sich für diesen Abend angemeldet. Praktisch niederschwelliges Spiel – ein Kartenset genügt –, und du
alle sind zwischen 25 und 60 Jahre alt, plaudern miteinan- kannst ohne Langeweile einen ganzen Nachmittag spie-
der, als wären sie alte Freunde. Verglichen mit dem Be- len.» Neben einem allgemeinen Retrotrend trage das si-
ginn vor drei Jahren kämen immer wieder neue Jasswillige cher dazu bei, dass gerade Junge das Schweizer Traditi-
dazu, sagt Müller. «Es zeigt, dass unsere Jassgemeinschaft onsspiel wiederentdeckten.
wächst. Das freut uns.»
Das erste Mal im Gleis ist auch die 27-jährige Sofia vom
Team «Obenuse». Flo, 31, zum dritten Mal dabei, jasst
auch am Computer und hat sie zum Kommen motiviert –
auch mit dem Teamnamen. «In dieser entspannten Atmo-
sphäre jasst jeder gern, egal, welches Niveau», sagt er.
Man sei im Ausgang, treffe neue Leute und könne noch
dazu der Spielfreude frönen.
Dem stimmen auch ihre Gegner Markus und Christoph zu,
beide um die 60. Sie sind als Team «Malwieder» seit An-
fang an regelmässig dabei und spielen entsprechend routi-
niert, hätten schon gewonnen und verloren. «Auch als alte
Hasen fühlen wir uns hier wohl», sagt Christoph. Schliess-
lich habe der Jassabend ihre eingeschlafene Männer-
freundschaft wiederbelebt.
Die unterschiedlich-
sten Leute zusammen-
bringen
Die Regeln bei diesem
Schieberturnier sind ein- Diener will mit dem Jassnachmittag die «toten» Sonntags-
fach: Mit 5 Franken Start- stunden in ihrem Lokal beleben. Funktioniert ihre Idee,
geld ist man dabei. Die Paa- wird Diener den Anlass wiederholen. Die letzten Sonntage
rungen für die ersten drei pro Monat hat sie zumindest schon blockiert.
Runden werden ausgelost.
In der letzten Runde spielen Marathon mit Guetslitablett
die Teams gemäss Punkte- Doch was sagt Zürichs ältere Jassgilde zum szenigen
rangliste gegeneinander. Die Nachwuchs? Sie trifft sich regelmässig zwei Kilometer
Trumpffarben sowie die Va-
rianten «Obenabe» und Luftlinie nordwärts, beim Autobahnzubringer auf dem En-
«Uneufe» werden einfach gros-Areal in Altstetten im Restaurant Markthalle.
gezählt. Gewiesen wird Klinkerboden, Skihüttenmobiliar und dunkle Holzdecke
nicht. Einzig bei einem mit herabhängenden 70-Jahre-Leuchtern und ausgedienten
Match kann sich das Sieger- Hockeyshirts.
team 50 Punkte gutschrei- An diesem Samstag haben Dani Kilchsperger und Bruno
ben. Bonetti zum Ki-Bo-Spezial-Jass geladen. Knapp 50 ältere
12
Gery und Flo sind 2021 mit
dieser Idee an Stephi herange-
treten. Sie, die selber begeis-
tert jasst, fand, sie passe bes-
tens ins Gleis. «Auch wenn
das Spiel auf den ersten Blick
vielleicht zu antiquiert wirken
kann für unser Lokal, spricht
es ganz unterschiedliche
Leute an und bringt sie zu-
sammen. Und genau das wollen wir.»
Nachahmerin ennet der Gleise
Von der Idee des gemeinsamen Spielens liess sich auch
Meret Diener inspirieren. Sie hat Ende 2023 mit ihrem
Team mit dem Roten Delfin in der ehemaligen Metzg an
Ausgehen mit Spielen verbinden der Langstrasse nach der Goldenen Guttere ihr zweites Lo-
Genau diese unkomplizierte Art scheint anzukommen. 14 kal eröffnet. Da organisiert sie am zweitletzten Märzsonn-
tag den ersten Delfin-Jass. «Jassen ist so reizvoll. Es ist ein
Teams haben sich für diesen Abend angemeldet. Praktisch niederschwelliges Spiel – ein Kartenset genügt –, und du
alle sind zwischen 25 und 60 Jahre alt, plaudern miteinan- kannst ohne Langeweile einen ganzen Nachmittag spie-
der, als wären sie alte Freunde. Verglichen mit dem Be- len.» Neben einem allgemeinen Retrotrend trage das si-
ginn vor drei Jahren kämen immer wieder neue Jasswillige cher dazu bei, dass gerade Junge das Schweizer Traditi-
dazu, sagt Müller. «Es zeigt, dass unsere Jassgemeinschaft onsspiel wiederentdeckten.
wächst. Das freut uns.»
Das erste Mal im Gleis ist auch die 27-jährige Sofia vom
Team «Obenuse». Flo, 31, zum dritten Mal dabei, jasst
auch am Computer und hat sie zum Kommen motiviert –
auch mit dem Teamnamen. «In dieser entspannten Atmo-
sphäre jasst jeder gern, egal, welches Niveau», sagt er.
Man sei im Ausgang, treffe neue Leute und könne noch
dazu der Spielfreude frönen.
Dem stimmen auch ihre Gegner Markus und Christoph zu,
beide um die 60. Sie sind als Team «Malwieder» seit An-
fang an regelmässig dabei und spielen entsprechend routi-
niert, hätten schon gewonnen und verloren. «Auch als alte
Hasen fühlen wir uns hier wohl», sagt Christoph. Schliess-
lich habe der Jassabend ihre eingeschlafene Männer-
freundschaft wiederbelebt.
Die unterschiedlich-
sten Leute zusammen-
bringen
Die Regeln bei diesem
Schieberturnier sind ein- Diener will mit dem Jassnachmittag die «toten» Sonntags-
fach: Mit 5 Franken Start- stunden in ihrem Lokal beleben. Funktioniert ihre Idee,
geld ist man dabei. Die Paa- wird Diener den Anlass wiederholen. Die letzten Sonntage
rungen für die ersten drei pro Monat hat sie zumindest schon blockiert.
Runden werden ausgelost.
In der letzten Runde spielen Marathon mit Guetslitablett
die Teams gemäss Punkte- Doch was sagt Zürichs ältere Jassgilde zum szenigen
rangliste gegeneinander. Die Nachwuchs? Sie trifft sich regelmässig zwei Kilometer
Trumpffarben sowie die Va-
rianten «Obenabe» und Luftlinie nordwärts, beim Autobahnzubringer auf dem En-
«Uneufe» werden einfach gros-Areal in Altstetten im Restaurant Markthalle.
gezählt. Gewiesen wird Klinkerboden, Skihüttenmobiliar und dunkle Holzdecke
nicht. Einzig bei einem mit herabhängenden 70-Jahre-Leuchtern und ausgedienten
Match kann sich das Sieger- Hockeyshirts.
team 50 Punkte gutschrei- An diesem Samstag haben Dani Kilchsperger und Bruno
ben. Bonetti zum Ki-Bo-Spezial-Jass geladen. Knapp 50 ältere
12