Page 18 - Spielinfo 1 2004
P. 18
S p i e l & S c h u l e
Aus Mathematik wird Spielspass
für Schule und Familie
Mathematik ist für viele Kinder ein Graus, Was sind die
das weiss Johannes Gossler aus Erfahrung. Schwierigkeiten
beim Rechnen
Der Lehrer mit Magisterabschluss in Son- In der Mathematik
derpädagogik, Grundschuldidaktik und So- baut vieles aufeinan-
zialpsychologie will dem Nachwuchs die der auf. Johannes
Angst vor dem Rechnen nehmen und hat hat immer wieder
dass
beobachtet,
deshalb das Kartenspiel Xmal entwickelt. sich gerade Kinder
schwertun, denen
Ursprung der Idee die Grundlagen feh-
Das Spiel ist aus der schulischen Praxis von Johannes len. Sie hätten je-
Gossler entstanden. Seine damalige dritte Klasse hat sich manden benötigt,
damit geplagt, das Einmaleins zu lernen. Um es den Kin- der etwas länger und Johannes Goßler und Schüler beim Spiel. Foto: Caterina Kübler
dern schmackhafter zu machen, hat Johannes Einmaleins- geduldig mit ihnen
karten ausgedruckt, sie laminiert und ein Spiel daraus ge- das Einmaleins, das Zerlegen und den Zehnerübergang ge-
staltet. Das hat den Kindern sehr viel Spass gemacht und übt hätte. Sind die einfachen Grundlagen verinnerlicht, hat
sie haben wesentlich besser und fröhlicher gelernt. man den Einstieg geschafft und der Mut für die nächsten
Schritte ist gestärkt.
Wie daraus ein Kartenspiel entstand
Johannes Gossler hat die Karten im Unterricht sehr oft ein- Spielen hilft
gesetzt und ihm wurde bewusst, welche Kraft spielerisches Beim spielerischen Ansatz rückt die Mathematik in den
Lernen besitzt. Das hat ihn motiviert, zu einem Grafiker zu Hintergrund. Es wird gespielt, es macht Spass, das flexible
gehen und seine Vorstellungen für das Kartenspiel zu er- Denken und Jonglieren mit Zahlen wird zur Gewohnheit
zählen. Gemeinsam mit dem Grafiker ist dann ein Design und fällt immer leichter. Johannes wünscht sich, mit sei-
zum Kartenspiel entstanden. Die Erstauflage von 2019 nem Kartenspiel die Spielfreude in jedem Haushalt zu ani-
enthielt 3 Spielvarianten, unterdessen ist die 3. Auflage mieren, dass sein Kartenspiel mit der ganzen Familie ge-
mit jetzt vierzehn Varianten erschienen und es geht längst spielt wird.
nicht mehr nur um das kleine Einmaleins. Durch die Vari- Xmal ist nicht nur für den Spass zu Hause oder in der
anten ist eine Art Schweizer Taschenmesser für die Grund- Schule geeignet, sondern auch therapeutisch wertvoll bei
schulmathematik entstanden, mit dem Addieren, Subtra- Dyskalkulie, in der Ergotherapie, der Logopädie und in
hieren, Dividieren und Multiplizieren sowie Zahlenver- Rehabilitationsprogrammen.
gleiche und Wahrscheinlichkeitsrechnung spielerisch ge-
übt werden. Vermarktung Xmal in der Schweiz
Die Vorteile für den Unterricht Ein Glücksfall hat dazu geführt, dass die Vermarktung in
der Schweiz gut abgedeckt ist. So ist eine kostengünstige
Man kann mit der gesamten Klasse spielen und es spart Lieferung möglich. Marcel Beerli, ein begeisterter Spieler
den Einsatz von jeder Menge Arbeitsblättern. Gerne ver- aus Hombrechtikon ZH hat dazu extra eine Website gestal-
wendet Johannes die Karten auch im Förderunterricht in tet (siehe untenstehende Link Informationen) und hat den
Kleingruppen für Kinder, die besondere Unterstützung in Vertrieb übernommen.
Mathematik benötigen. Die Resonanz bei den Kindern ist
immer positiv. Die Angst vor Mathematik abzubauen ist Informationen
eines der Hauptziele Genre: Kartenspiel, Lernspiel, Familienspiel; Autor: Johannes
«Jetzt haben wir die des Kartenspiels. Gossler; Spieleverlag: joy2all; Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren;
«Jetzt haben wir die
ganze Zeit gerechnet, ganze Zeit gerech- Spieldauer: ca. 15 Minuten, je nach Variante auch abendfüllend
net, aber es hat Spass
Vertrieb Schweiz: «Spiel und Spass»
aber es hat Spass gemacht» sind Aus- Weitere interessante Informationen über das Spiel
sagen, die dieses
wie Spielanleitungen und weitere
gemacht» Ziel treffend abbil- Tutorials (Youtube).
O-Ton eines Schülers aus einer den. www.spielundspass.just-b.net
Fördergruppe nach dem Spiel Xmal.
18
Aus Mathematik wird Spielspass
für Schule und Familie
Mathematik ist für viele Kinder ein Graus, Was sind die
das weiss Johannes Gossler aus Erfahrung. Schwierigkeiten
beim Rechnen
Der Lehrer mit Magisterabschluss in Son- In der Mathematik
derpädagogik, Grundschuldidaktik und So- baut vieles aufeinan-
zialpsychologie will dem Nachwuchs die der auf. Johannes
Angst vor dem Rechnen nehmen und hat hat immer wieder
dass
beobachtet,
deshalb das Kartenspiel Xmal entwickelt. sich gerade Kinder
schwertun, denen
Ursprung der Idee die Grundlagen feh-
Das Spiel ist aus der schulischen Praxis von Johannes len. Sie hätten je-
Gossler entstanden. Seine damalige dritte Klasse hat sich manden benötigt,
damit geplagt, das Einmaleins zu lernen. Um es den Kin- der etwas länger und Johannes Goßler und Schüler beim Spiel. Foto: Caterina Kübler
dern schmackhafter zu machen, hat Johannes Einmaleins- geduldig mit ihnen
karten ausgedruckt, sie laminiert und ein Spiel daraus ge- das Einmaleins, das Zerlegen und den Zehnerübergang ge-
staltet. Das hat den Kindern sehr viel Spass gemacht und übt hätte. Sind die einfachen Grundlagen verinnerlicht, hat
sie haben wesentlich besser und fröhlicher gelernt. man den Einstieg geschafft und der Mut für die nächsten
Schritte ist gestärkt.
Wie daraus ein Kartenspiel entstand
Johannes Gossler hat die Karten im Unterricht sehr oft ein- Spielen hilft
gesetzt und ihm wurde bewusst, welche Kraft spielerisches Beim spielerischen Ansatz rückt die Mathematik in den
Lernen besitzt. Das hat ihn motiviert, zu einem Grafiker zu Hintergrund. Es wird gespielt, es macht Spass, das flexible
gehen und seine Vorstellungen für das Kartenspiel zu er- Denken und Jonglieren mit Zahlen wird zur Gewohnheit
zählen. Gemeinsam mit dem Grafiker ist dann ein Design und fällt immer leichter. Johannes wünscht sich, mit sei-
zum Kartenspiel entstanden. Die Erstauflage von 2019 nem Kartenspiel die Spielfreude in jedem Haushalt zu ani-
enthielt 3 Spielvarianten, unterdessen ist die 3. Auflage mieren, dass sein Kartenspiel mit der ganzen Familie ge-
mit jetzt vierzehn Varianten erschienen und es geht längst spielt wird.
nicht mehr nur um das kleine Einmaleins. Durch die Vari- Xmal ist nicht nur für den Spass zu Hause oder in der
anten ist eine Art Schweizer Taschenmesser für die Grund- Schule geeignet, sondern auch therapeutisch wertvoll bei
schulmathematik entstanden, mit dem Addieren, Subtra- Dyskalkulie, in der Ergotherapie, der Logopädie und in
hieren, Dividieren und Multiplizieren sowie Zahlenver- Rehabilitationsprogrammen.
gleiche und Wahrscheinlichkeitsrechnung spielerisch ge-
übt werden. Vermarktung Xmal in der Schweiz
Die Vorteile für den Unterricht Ein Glücksfall hat dazu geführt, dass die Vermarktung in
der Schweiz gut abgedeckt ist. So ist eine kostengünstige
Man kann mit der gesamten Klasse spielen und es spart Lieferung möglich. Marcel Beerli, ein begeisterter Spieler
den Einsatz von jeder Menge Arbeitsblättern. Gerne ver- aus Hombrechtikon ZH hat dazu extra eine Website gestal-
wendet Johannes die Karten auch im Förderunterricht in tet (siehe untenstehende Link Informationen) und hat den
Kleingruppen für Kinder, die besondere Unterstützung in Vertrieb übernommen.
Mathematik benötigen. Die Resonanz bei den Kindern ist
immer positiv. Die Angst vor Mathematik abzubauen ist Informationen
eines der Hauptziele Genre: Kartenspiel, Lernspiel, Familienspiel; Autor: Johannes
«Jetzt haben wir die des Kartenspiels. Gossler; Spieleverlag: joy2all; Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren;
«Jetzt haben wir die
ganze Zeit gerechnet, ganze Zeit gerech- Spieldauer: ca. 15 Minuten, je nach Variante auch abendfüllend
net, aber es hat Spass
Vertrieb Schweiz: «Spiel und Spass»
aber es hat Spass gemacht» sind Aus- Weitere interessante Informationen über das Spiel
sagen, die dieses
wie Spielanleitungen und weitere
gemacht» Ziel treffend abbil- Tutorials (Youtube).
O-Ton eines Schülers aus einer den. www.spielundspass.just-b.net
Fördergruppe nach dem Spiel Xmal.
18