Page 21 - Magazin Schweizerischer Dachverband für Spiel und Kommunikation
P. 21
Schwerpunkt
Generation von Bedeutung, das Master System Der PC
der Firma Sega. Beide Konsolen werden als
Grundsteine des modernen Zeitalters der Com- Parallel zu den Entwicklungen auf dem Konso-
puterspiele betrachtet. Zusammen mit den jewei- lenmarkt darf auch der PC in dieser Rückschau
ligen Nachfolgekonsolen wird rückblickend nicht vergessen werden. Er nimmt gewissermas-
auch vom «Konsolenkrieg» der beiden Firmen sen eine Sonderstellung ein, kann er doch in die
Nintendo und Sega gesprochen. Sowohl das Nin- historisch bedingten Konsolengenerationen
tendo Entertainment System – so hiess das Fa- nicht eingeordnet werden, da er seit seiner Ein-
micon in Deutschland – als auch das Master Sys- führung dauerhaft auf dem Markt blieb. Nach-
tem legten den Grundstein für viele beliebte dem der Commodore 64 in seinen technischen
Spieleserien: Mario, Sonic, Zelda, FIFA, Need Möglichkeiten ausgereizt war und von leistungs-
for Speed, Final Fantasy und Tetris sind einige fähigeren Modellen überholt wurde, wurde die
Beispiele. Dabei gab es Spiele, die jeweils exklu- Produktion letztlich 1994 eingestellt. Vor allem
siv auf dem jeweiligen System erschienen, aber der von IBM entwickelte Personal Computer
auch Spiele, die für beide Systeme umgesetzt (PC) begann ab Mitte der 80er Jahre zum Stan-
wurden. Nach drei weiteren Generationen an Vi- dard sowohl im Businessbereich, als auch bei
deospielkonsolen sollte Nintendo letztlich als den SpielerInnen zu werden. Der PC bildet damit
SiegerIn hervorgehen. Sega zog sich 2001 vom bis heute eine Konstante, er wurde nicht durch
Markt der Videospielkonsolen zurück und pro- ein Nachfolgemodell abgelöst. Die Architektur
duziert seitdem nur noch Spiele für andere Kon- der Hardware ermöglicht den Austausch einzel-
solenherstellerInnen und für die Spielhalle. ner Komponenten (Festplatte, Prozessor, Grafik-
karte), damit kann der PC leichter an technische
1988: Vierte Konsolengeneration Entwicklungen angepasst werden. Im Span-
nungsfeld zwischen Computer und Videospiel-
Mit den jeweils hardwaretechnisch leistungsfä- konsolen war der PC aufgrund dieser offeneren
higeren Nachfolgemodellen teilten sich erneut Struktur oft Wegweiser für kommende – vor al-
Sega und Nintendo hauptsächlich den Konsolen- lem grafische – Neuerungen. Ehe in einer zu-
markt der vierten Generation. Super Nintendo künftigen Konsolengeneration neue Grafikchips
(1991) auf der einen Seite und Sega Mega Drive eingesetzt werden konnten, war es am PC bereits
(1988) auf der anderen. Herausragend war die im möglich, neue technische Errungenschaften um-
Vergleich hochauflösende zusetzen. Auf der anderen Seite jedoch bremst
Grafik. Was die vierte Genera- gerade auch dieser Umstand den technischen
tion an Videospielkonsolen je- Fortschritt: Weil viele grosse Spieletitel sowohl
doch im Nachhinein besonders für Konsolen als auch für den PC erscheinen,
auszeichnet, ist die Tatsache, kann als technischer Mittelweg beim Program-
dass Nintendo (Game Boy), mieren nur die Orientierung am jeweils leis-
Sega (GameGear) und Atari tungsschwächsten Gerät funktionieren. Dieser
(Lynx) jeweils portable Spiel- Kompromiss ist ebenso bei jedem Übergang
konsolen veröffentlichten; zwischen zwei Konsolengenerationen zu be-
erstmals war es möglich, auch obachten. Erscheinen Spiele z.B. sowohl für die
unterwegs mit austauschbaren Spielmodulen zu Playstation 3 als auch für die Playstation 4, sind
spielen. Vor allem der Game Boy brachte der dabei grafisch deutliche Unterschiede erkennbar,
Firma Nintendo einen immensen Umsatz ein: ihr Potenzial können die Umsetzungen für die
Bis 2014 wurden weltweit etwa 118 Millionen neuere Konsole allerdings nicht vollends aus-
Geräte verkauft. Zusammen mit seiner Nachfol- schöpfen, da die Entwicklung kostenoptimiert
gerIn, der Nintendo DS, ist das portable Spielge- für beide Systeme gleichzeitig stattfand, die äl-
rät damit weltweit am häufigsten verkauft wor- tere Hardware quasi die Mindestanforderungen
den. Der Grundstein für das mobile Spielen auf stellt. Durch die variable Hardware eines PCs
Smartphones kann also in dieser Phase ausge- wiederum sind graduelle Anpassungen an ein
macht werden. Leistungsoptimum jederzeit möglich.
Spielinfo 1 / 2016 | 21