Page 29 - Magazin Schweizerischer Dachverband für Spiel und Kommunikation
P. 29

Schwerpunkt

Jung, ehrgeizig, vernetzt –
Die digitale Game Design Szene in der Schweiz

Text: MELA KOCHER                                                                                                          Plug & Play 2. Abbildung: Internet

Noch vor wenigen Jahren konnte man die                                          «Bike Knights», von Game-Design-Studenten
         Schweizer Gamefirmen und ihre Markt-                                   entwickelt und soeben von Red Bull lanciert, be-
         erfolge an wenigen Händen abzählen.                                    sticht durch seinen Retro-Stil und ist mit seinem
Das erfolgreichste Beispiel ist der «Landwirt-                                  einfachen Spielprinzip ein lustiges Bürospiel für
schafts-Simulator» – eine mittlerweile mehrtei-                                 Zwischendurch. «Plug & Play», ein Animations-
lige Simulationsspielreihe der Zürcher Firma Gi-                                spiel für Android und iOS, ist reduziert in
ants Software; deren 2013 Edition sich beispiels-                               schwarz-weiss gehalten und irritiert bewusst
weise mehr als 2 Millionen Mal verkaufte. An-                                   durch seine Spielmechanik: Stecker und Steck-
sonsten war der Schweizer Spielmarkt bislang                                    dosen, die auf Männchen kleben, müssen zuei-
noch relativ dünn gesät. Dagegen scheint es mo-                                 nander geführt werden. Ganz anders wiederum
mentan, als ob sie wie Pilze aus dem Boden                                      kommt «Hell Eluja» daher, ein preisgekröntes,
schiessen: Die kleineren Independent («Indie»)                                  grafisches Horror-Game mit Virtual Reality-
                                                                                Komponenten (VR), oder «Shiny», ein visuell
                                                                                und akustisch sphärisches Geschicklichkeits-
                                                                                spiel, das man durch Kopfnicken im Takt zur Ga-

Farming Simulator - über 2 Mio verkaufte Spiele in der Schweiz. Foto: Internet

Entwickler, die weniger auf grosse Verlagshäu-
ser und Mainstream-Spielprinzipien setzen, son-
dern versuchen, sich mit cleveren Nischen-Ga-
mes und alternativen Vertriebswegen gegenüber
der zahlreichen Konkurrenz durchzusetzen.

    Link: Landwirtschafts-Simulator

Hohe Divergenz an Spielgenres                                                   memusik mittels des VR-Datenhelms Oculus
                                                                                Rift steuert. Und «Train Fever», das Eisenbahn-
Dabei ist eine hohe Divergenz an Spielgenres zu                                 Simulationsspiel von Urban Games, ist derart
beobachten. Das Online-Geschicklichkeitsspiel                                   beliebt, dass es diesen Herbst mit «Transport
                                                                                Fever» einen Folgetitel erhält.
Plug & Play 1. Abbildung: Internet
                                                                                    Link: Geschicklichkeitsspiel Bike Knights (Redbull)
                                                                                    Link: Animationsspiel Plug & Play
                                                                                    Link: Grafisches Horrorgame «Hell Eluja» mit Virtual Reality
                                                                                    Link: Geschicklichkeitsspiel Shiny
                                                                                    Link: Simulationsspiel Train Fever

                                                                                                                     Spielinfo 1 / 2016 | 29
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34