Page 32 - Magazin Schweizerischer Dachverband für Spiel und Kommunikation
P. 32
Schwerpunkt
Serious Games und Game-Based Learning
Was sind Serious Games? Abbildung: Clemens Petzold.de
Früher von Hardcore-Gamern immer wie- Letzteres deutet es bereits an: Serious Games
der belächelt, haben sich Serious Games werden zunehmend auch in Unternehmen als so-
und Game-Based Learning mittlerweile genannte «Corporate Games» eingesetzt, um
aus ihrem Nischendasein befreit. In vielen An- Mitarbeiter im Umgang mit Industrieapplikatio-
wendungsbereichen sind Serious Games kaum nen zu schulen. Die Bandbreite der Einsatzmög-
mehr wegzudenken: Piloten und Mediziner trai- lichkeiten reichen hier von Maschinenherstellern
nieren in aufwändigen 3D-Simulationen für die über Medizintechnik, den Automotive- und Luft-
Praxis, Strategiespiele werde eingesetzt, um fahrt-Bereich bis hin zum Rüstungssektor. Auch
weltpolitische Zusammenhänge verständlich zu bei Recruiting- und Vertriebsschulungen sind
machen und Schüler lernen mit digitalen Pro- Serious Games schon erfolgreich zum Einsatz
grammen auf spielerische Weise Fremdspra- gekommen.
chen.
Serious Games nutzen den menschlichen For- Mehr im Video (Youtube/Englisch) hier
scherdrang, um dem Lernenden unterhaltsam
und effizient vielfältigste Inhalte nahezubringen Game-Jugend-Bildung – Spielerisch
– von der Zeitgeschichte über soziale und fachli- lernen mit zeitgemässen Mitteln
che Kompetenzen bis hin zur Bedienung hoch-
komplexer Maschinen. Zu einer Zeit, als Computer gerade zaghaft die
ersten Privathaushalte eroberten, war sie schon
Mit «Techforce» (preisgekröntes «Serious Game») lernen Spieler wie Metallteile gefräst in aller Munde: Lernsoftware, mit der dröger
werden. Foto: Techforce Paukstoff auf unterhaltsame Weise Schülern na-
hegebracht werden kann. Computerprogramme,
mit denen sogar langweiliges Vokabeln büffeln
zum reinen Vergnügen werden sollte. Die Medi-
endidaktik war damals selbst noch in den Kin-
derschuhen, und so wurde der Lernstoff in der
Regel auch über den digitalen Kanal noch auf
recht traditionelle Weise präsentiert – allenfalls
Spielinfo 1 / 2016 | 32