Page 56 - Magazin Schweizerischer Dachverband für Spiel und Kommunikation
P. 56

Schwerpunkt

mehr sein. Zudem verdiente die Branche 2013           1. F2P bleibt dominant
erstmals mehr Geld mit digitalen Verkäufen als
mit physischen Datenträgern.                          Free-to-play (F2P) hat vor einigen Jahren die da-
                                                      mals üblichen Kauf-Modelle abgelöst. Gemäss
Frauen auf dem Vormarsch                              Paysafecard wird das so bleiben. Die Konsumen-
                                                      ten würden «aus diesem für sie auf den ersten
Da es in der Schweiz noch an entsprechenden In-       Blick bequemeren Modus nicht mehr wegzu-
formationen mangelt, hier ein Beispiel von der        bringen» sein. Eine Rückkehr zum Kauf-Modell
Insel: Einer britischen Studie des International      sei ausgeschlossen.
Advertising Bureau (IAB) mit 4000 Befragten
zufolge sind zwei Drittel aller Briten Gamer. Da-     Bei der F2P-Variante muss ein Spiel nicht mehr
von sollen 52 Prozent Frauen sein. Verantwort-        erworben werden, sondern wird kostenlos herun-
lich für Letzteres ist laut IAB speziell die Alters-  tergeladen. Umsatz wird dann erst im Spiel
gruppe der 25- bis 44-jährigen Frauen, die be-        durch Zusatzmodule oder Abos bzw. Upgrades
sonders gerne Gratis-Quiz- und Puzzle-Apps            erzielt
herunterladen soll.
                                                      2. Cloud gaming
Der gestiegene Anteil erwachsener Frauen an der
britischen Gamer-Bevölkerung passt ins interna-       Mehr denn je würden künftig Spiele online zur
tional Bild, das eine weitere Untersuchung erge-      Verfügung gestellt, regelmässig upgedated und
ben hat: Erst Ende August wurde eine Studie ver-      via Cloud abgerufen, sagt Paysafecard. Das be-
öffentlicht, nach der 36 Prozent aller US-Gamer       deute Chancen und Herausforderungen für die
erwachsene Frauen (ab 18 Jahren) sind. Damit          Hersteller.
sind sie die grösste Gruppe, knapp gefolgt von
erwachsenen Männern und weit vor den männli-          3. eSports wächst rasant
chen Jugendlichen, die nur 17 Prozent der US-
Gamer ausmachen.                                      Die Fusion von Multiplayer-Experience mit rea-
                                                      lem Sport abseits der digitalen Welt boomt und
Eine Studie des Marktforschers Flurry (Auswer-        soll weiterhin rasant wachsen, sagt Paysafecard.
tung von 1,1 Millionen Geräten) zeigte zudem,         (Anmerkung der Redaktion: allerdings ist das
dass Frauen rund 35 Prozent länger als Männer         Unternehmen Sponsor von eSport-Veranstaltun-
spielen. Zudem geben sie offenbar auch mehr           gen, die Aussage ist darum mit Vorsicht zu ge-
Geld für Ingame-Käufe aus. 31 Prozent mehr            niessen.)
Frauen als Männer sollen mehr in In-App-Käufe
investieren.                                          4. Globale Distribution

Allerdings: Laut IAB-Studie sind Action- und          Nicht nur die Zielmärkte, auch die Themen und
Abenteuerspiele sowie Shooter das bevorzugte          Genres von digitalen Games dürften immer in-
Genre von 45 Prozent der Männer im Alter von          ternationaler werden. Asien mit vielen grossen
16 bis 24 Jahren. Über die britische Gamer-Ge-        und vielfach internet-affinen Gesellschaften sei
samtbevölkerung gesehen nennen nur 18 Prozent         einer der ganz wesentlichen Ziel-, aber auch Ur-
actionlastigen Spiele als ihren Favoriten.            sprungsmärkte für Games. Und auch thematisch:
Generell darf man davon ausgehen, dass in unse-       Von einem stark nordamerikanisch/westeuropä-
ren Breitengraden, der Schweiz, der Trend ähn-        ischen Fokus würde sich der Horizont zu The-
lich ist.                                             men wie Maya-Kultur oder Chinesische Mytho-
                                                      logie erweitern.
Trends
                                                      5. Mobile – what else?
Nebst den Zahlen hat Paysafecard fünf Trends
zusammengestellt, die ihrer Meinung nach die          Auf Mobile als Trend läuft fast jede aktuelle Zu-
Branche prägen werden. Es sind:                       sammenstellung von Trends in der digitalen
                                                      Welt hinaus. Auch der Gaming-Sektor. Schon
                                                      heute seien Spiele die beliebtesten Apps und hier
                                                      sollen auch die bei weitem grössten Umsatzpo-
                                                      tenziale der Zukunft liegen, sagt Paysafecard. 

                                                      Spielinfo 1 / 2016 | 56
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61